Beschriftung Erklärung

Jeder Abschnitt wurde ausführlich erläutert

Abschnitt unsichtbar (A/G)

A. Hersteller Name + Adresse
B. LC (LC (Peitschenkapazität) Wert in Dan (Decanewtons)
C. Produktionsdatum
D. Gurtband
E. Rückverfolgbarkeitscode
F. Delongation %
G. Europäische Norm En 12195-2

Abschnitt sichtbar (1/14)

1. Hersteller Name + Adresse: Der Name und/oder das Logo des Lieferanten sind obligatorisch, um das Etikett auf das Etikett zu setzen, damit dies in Kombination mit dem Rückverfolgbarkeitscode und dem Produktionsdatum direkt zum Hersteller- und Stapelcode führen kann. Sie finden unsere Zertifikate, wenn Sie nach "Cargo Control Company" suchen DGUV Und Tüv Sud Websites. 

2. Produktionsdatum: In Kombination mit dem Namen und/oder dem Logo des Lieferanten und des Rückverfolgbarkeitscode wird dieses obligatorische Datum verwendet, um Produkte wieder auf die genaue Produktionsstapel zurückzuverfolgen. 

3.. Gettingmaterial: Das Gurtmaterial bestimmt die Farbe des Etiketts. Das am häufigsten verwendete Gurtband für die Peitschenbänder ist die Polyester und die Etikettenfarbe ist blau. 

4. Produktionsnummer / Rückverfolgbarkeitscode: In Kombination mit dem Namen und/oder dem Logo des Lieferanten und des Produktionsdatums wird dieser obligatorische Code verwendet, um Produkte wieder auf den genauen Produktionsstapel zurückzuverfolgen. Mit diesem Code können Hersteller sehen, wann die Charge getestet wurde und von WHO, aber auch welche Komponenten, aus denen Chargen in der Endmontage verwendet wurden. 

5. Dehnung: Die maximale Dehnung zum Peitschen von Gurten gemäß EN 12195-2 beträgt 7% bei LC. Die meisten Standard -Loadlok -Träger haben eine Dehnung von 5% bei LC, was eine engere Griff auf Ihre Ladung ermöglicht! 

6. Europäische Norm En 12195-2: Die europäische Norm EN 12195-2 weist auf den technischen Teilen von Lastrückhaltungssystemen für den Straßenverkehr an. Teil 2 wurde speziell für die Peitschen von künstlichen Fasern entwickelt und umfasst auch das Design eines Etiketts. 

7. Peitschenkapazität in Dan (Decanewtons): In der Last Zurückhaltung sprechen wir über Kräfte, die es eher zum Gewicht als Gewicht standhalten. Daher verwenden wir keine Kilogramm, sondern Newton, um die Werte des Riemens anzugeben. Um die Berechnungen zu vereinfachen, verwenden wir Decanewtons (Dan, 1 Dan = 10 Newtons ≈ 1 kgf). Die Schlachtkapazität eines Riemens wird durch das schwächste Glied in der Baugruppe bestimmt. Bitte beachten Sie, dass die Peitschenkapazität nicht für die Bindung von Peitschenhaben verwendet wird. In diesem Fall sollte STF (siehe 14) verwendet werden. 

8. Nicht zum Heben! Da sich die Sicherheitsfaktoren für das Heben von Geräten von den Sicherheitsfaktoren für die Peitschen von Ausrüstungen unterscheiden, ist es absolut verboten, die Peitschenhöhle als Hebegeräte zu verwenden. Aus Sicherheitsgründen muss die europäische Norm auf alle Schlachtetiketten aufgenommen werden. 

9. Gesamtlänge: Die Gesamtlänge besteht aus der Länge des festen/Ratchet -Endes und dem losen Ende. 

10. Länge lose Ende: Die Länge des losen Ende ist die Länge des langen Teils mit dem Haken. 

11. Länge festgelegtes Ende: Die Länge des festen Endes ist die Länge des Spannungsgeräts, ein Teil des Gurtbands und der Haken. 

12. GS -Logo: Zertifizierte Testunternehmen wie TUV oder BG werden verwendet, um zu testen, ob sich die Schlachtbänder mit dem EN 12195-2 in Korrespondenz befinden. Wenn Sie korrekt sind, erhalten Sie ein GS-Zertifikat (GEPRÜFTE Sicherheit), mit dem der Hersteller das GS-Logo auf dem Etikett des Riemens verwenden kann. Fast alle Lastlok -Träger werden mit einem GS -Logo ausgestattet, mit dem Sie zuverlässige und unabhängig getestete Materialien versorgt werden. 

Teil 13 und 14 Nur auf dem festen Endetikett!

13. Standardhandkraft (SHF): Die Standard -Handkraft ist die Kraft, die ein „Standardbenutzer“ auf das Spannungsgerät/das Ratchet anwenden kann. In diesem Fall ist 50Dan ein universeller Standard und wird verwendet, um den STF -Wert (siehe 14.) eines Geräts in Kombination mit dem Gurtband zu bestimmen. 

14. Standardspannungskraft (STF): Die Standardspannungskraft ist die vom SHF erzeugte und übertragene und übertragene Kraft. Dieser Wert wird streng zum Binden von Peitschenhaben verwendet. Wenn der STF zum Beispiel 500Dan ist und Sie Ihre Ladung festhalten, beträgt die auf der Last erzeugte Abwärtskraft 500Dan. Der STF wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Zum Beispiel die Länge des Griffs. Bitte denken Sie daran, je höher der STF, desto weniger Peitschenbänder sind erforderlich, um Ihre Ladung zu sichern!

Erkennen eines hochwertigen Peitschengurts

  • Überprüfen Sie das Zertifikat des Herstellers online
  • Die Standardnorm erfordert kein Ablaufdatum.
  • Das Etikett erfordert eine vollständige Adresse des Herstellers.
  • Ein Riemen kann niemals ein CE -Etikett haben! Das ist streng verboten!

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Reitspiel -Gurt -Etikett haben, auch wenn es sich nicht um einen Lastschlaffungsgurt handelt, zögern Sie nicht, um zu zögern Kontaktieren Sie uns. Es ist unsere Mission, zu verbessern, wie die Welt Ladung bewegt. Wir helfen gerne!