Sollte die standardmäßige gefrorene Nahrungsmitteltemperatur auf -15° C angehoben werden?

31. März 2025 – Matthew Neumeier

Frozen fish in a truck
Frozen fish in a truck

Einsparungen von 15° C gefrorener Temperatur 

Jüngste Untersuchungen, die von Branchenexperten am DP World (Dubai Port) durchgeführt wurden, haben eine Diskussion innerhalb des Kühlverkehrssektors entzündet. Sie setzen sich für eine Anpassung ein: Erhöhung der Standardtemperatur um drei Grad. Diese scheinbar geringe Veränderung könnte laut Erkenntnissen von angesehenen akademischen Einrichtungen wie dem Internationalen Institut für Kühlung, der University of Birmingham und der London South Bank University große Vorteile bringen. Es wird geschätzt, dass eine solche Verschiebung die Kohlendioxidemissionen um erstaunliche 17,7 Millionen Tonnen pro Jahr einschränken könnte, was den Emissionen von 3,8 Millionen Autos pro Jahr entspricht. LoadLok möchte das Gefühl haben, wie hoch die Stimmung unserer geschätzten Kunden in Bezug auf eine mögliche Verschiebung der gekühlten Transportpraktiken ist, um die Verringerung der Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.

Kühllastwagen

12% Energieeinsparungen

Traditionell wurde gefrorene Lebensmittel transportiert und bei einer Standardtemperatur von -18 ° C gelagert, eine Norm, die seit über neun Jahrzehnten unverändert geblieben ist. Diese Praxis ist jedoch eine erhebliche Umweltbelastung ausgestattet. Für jeden Grad unter Null, dass Lebensmittel gespeichert werden, sind zwei bis drei Prozent der Energie erforderlich. Durch die Erhöhung der Standardtemperatur auf 15 ° C konnten erhebliche Energieeinsparungen von fünf bis 12 Prozent erreicht werden.

DP World führt eine branchenweite Initiative an, um die Machbarkeit dieser Temperaturanpassung zu untersuchen. Ihre Koalition, zu der prominente Organisationen wie Daikin, AP Moller-Maersk, die Global Cold Chain Alliance, Kuhne + Nagel und die Linie gehören, zielt darauf ab, kollektive Maßnahmen in Richtung nachhaltiger Kühltransportpraktiken voranzutreiben.

Loadlok frigowall gekühltes Trucking

LoadLok unterstützt die Bewegung

Die Nachfrage nach gefrorenen Lebensmitteln steigt, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen und Erschwinglichkeitsüberlegungen auf dem Marktwachstum fördern. Jedoch, Ineffizient gekühlte Logistik trägt zu Lebensmittelabfällen beimit geschätzten 12 Prozent der jährlich hergestellten Lebensmittel, die aufgrund einer unzureichenden Infrastruktur der Kaltkette verworfen werden. 

Darüber hinaus, Der Klimawandel verschlimmert die Unsicherheit der Nahrung, mit Ereignissen wie Hitzewellen in Regionen wie Pakistan, was zu erheblichen Ernteverlusten führt. Als Reaktion darauf nimmt der Bedarf an belastbaren Kaltkettensystemen zu. Durch die Einführung nachhaltigerer Praktiken im gekühlten Transport können wir Lebensmittelabfälle mildern, die Ernährungssicherheit gewährleisten und Ernährungsressourcen inmitten von Umweltherausforderungen schützen.

Während wir durch die Komplexität moderner Lebensmittelversorgungsketten navigieren, bieten Initiativen wie die DP World Coalition ein Hope der Hoffnung. Durch die gemeinsame Bekämpfung der Umweltauswirkungen des gekühlten Transports können wir den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen und den Zugang zu sicheren und nahrhaften Lebensmitteln für die kommenden Generationen sicherstellen.